- RAS
-
* * *
IRASIIRAS[Abk. für Remote Access Service, dt. »Fernzugriffsdienst«], verteilte Systeme: Telekommunikationsdienst, der es einem entfernten Benutzer (Remote Client) erlaubt, sich über eine Telefonverbindung (Modem, ISDN, GSM) in ein Netzwerk einzuwählen und auf dessen Ressourcen und Dienste (Daten, Programme, E-Mail, Client-Server-Anwendungen) zuzugreifen. Nach der Einwahl und Authentifizierung erhält der Remote Client die gleichen Rechte wie ein lokaler Benutzer, sodass ein lokales Netzwerk (LAN) durch RAS räumlich uneingeschränkt erweitert werden kann (z. B. für Telearbeit). In den Betriebssystemen Windows NT/2000 und Windows 95/98/ME sind entsprechende RAS-Komponenten enthalten: der RAS-Server bzw. der DFÜ-Server sowie das DFÜ-Netzwerk als Client. Als Übertragungsprotokolle werden dabei NetBEUI, IPX/SPX und TCP/IP über SLIP und PPP unterstützt.* * *
Ras, der; -, - [arab. ra's = Kopf; Oberhaupt; Vorgebirge]: 1. früherer äthiopischer Titel. 2. arab. Bez. für Gipfel, Kap.
Universal-Lexikon. 2012.